
Transport, effizient durchdacht und langlebig gemacht
-
Stahlbauarbeiten
-
Reparaturschweißungen
-
Auflastung von Kranbahnen
-
Kranbahnschienen schweißen
-
Schweißarbeiten an Kranbahnen
-
Arbeiten am Kranbahnträger und -Stützen
-
Auswechseln von Stützen, Trägern und Schienen
-
Verstärkungsmaßnahmen bei Nutzungsänderungen oder Lasterhöhung
-
Schweißen von Kranbahnschienenstößen mittels Fülldraht gemäß SEB 368 100
Transport, effizient durchdacht und langlebig gemacht
Sanierung und Reparatur von Stahlbau an Kranbahnen
-
Stahlbauarbeiten
-
Reparaturschweißungen
-
Auflastung von Kranbahnen
-
Kranbahnschienen schweißen
-
Schweißarbeiten an Kranbahnen
-
Arbeiten am Kranbahnträger und -Stützen
-
Auswechseln von Stützen, Trägern und Schienen
-
Verstärkungsmaßnahmen bei Nutzungsänderungen oder Lasterhöhung
-
Schweißen von Kranbahnschienenstößen mittels Fülldraht gemäß SEB 368 100
Präzision, die trägt. Technik, die überzeugt.
Schleifen & Reprofilieren
Wenn Millimeter den Unterschied machen, zählt kompromisslose Qualität.
Schleifen und Reprofilieren leisten dabei einen entscheidenden Beitrag zur Laufpräzision, zur Betriebssicherheit und zur verlängerten Lebensdauer Ihrer Schienenanlagen. Ganz gleich, ob es sich um Kranbahnschienen in Produktionsumgebungen oder um die Schienen von Regalbediengeräten in automatisierten Hochregallagern handelt – durch gezielte Bearbeitung lassen sich Abnutzungsspuren, Verformungen oder Laufunruhe wirksam beheben. Das Ergebnis: ruhige Bewegungsabläufe, reduzierte Vibrationen und ein zuverlässiger Betrieb.
Je nach Einsatzort und Anforderung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Klassisches Schleifen ermöglicht eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung mit hoher Präzision. In sensiblen Bereichen oder bei erhöhten Brandschutzauflagen sorgt das funkenfreie Fräsen für eine sichere, materialschonende Alternative – direkt vor Ort, effizient und präzise.

Transport, effizient durchdacht und langlebig gemacht
Sanierung und Reparatur
von Stahlbau an Kranbahnen und RGBs
Kranbahnen und automatisierte Regalbediengeräte (RBGs) sind essenzielle Bestandteile industrieller Produktionsanlagen, da sie den sicheren und effizienten Transport schwerer Lasten ermöglichen. Durch Verschleiß, Materialermüdung oder fehlerhafte Auslegung können jedoch Schäden auftreten, die den Produktionsprozess beeinträchtigen. Lassner Metallbau & Zerspanungstechnik bietet umfassende Dienstleistungen zur Sanierung und Reparatur von Kranbahnen an – sowohl in NRW als auch deutschlandweit.
Individuelle Planung und Umsetzung
Unser erfahrenes Team übernimmt die vollständige Planung und Durchführung der Instandhaltungsmaßnahmen. Beginnend mit einer detaillierten Schadensanalyse zur Ermittlung der Ursachen von Verschleiß oder Beschädigungen, über die statische Kontrolle des Systems zum Abgleich mit dem aktuellen Stand der Technik und zur Aufdeckung möglicher Schwächen im Aufbau, bis hin zur Erstellung strukturierter Ablaufpläne – wir sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Darauf aufbauend fertigen wir passgenaue Ersatzteile und übernehmen die fachgerechte Montage vor Ort. Während des gesamten Prozesses stehen wir in engem Austausch mit unseren Kunden, um individuelle und praxisnahe Lösungen zu realisieren.
Ablauf einer typischen Sanierungsmaßnahme
1. Schadensmeldung & erste Einschätzung
Sanierungsmaßnahmen beginnen meist mit ersten Hinweisen auf Probleme – entweder durch die eigene Beobachtung im Betrieb oder im Rahmen der jährlich vorgeschriebenen Prüfungen. Nach Eingang Ihrer Anfrage analysieren wir die Situation, um eine nachhaltige und technisch fundierte Lösung zu entwickeln.
2. Analyse der Schadensursachen
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Hauptursachen für Schäden an Kranbahnen und Regalbediengeräten:
– Verschleißerscheinungen: Eingelaufene Schienenköpfe, Gratbildung, gerissene Schweißnähte oder geometrische Abweichungen in Spur und Höhe.
– Konstruktive Mängel: Fehlerhafte statische Berechnungen, ungenaue Ausrichtung bei der Erstinstallation oder falsch ausgelegte Auflager.
3. Individuelles Sanierungskonzept
Basierend auf der Analyse erstellen wir ein passgenaues Sanierungskonzept. Das kann auf einem Vor-Ort-Termin beruhen oder – wenn gewünscht – auf Basis von Fotos, Prüfprotokollen oder Gutachten erfolgen. Bei komplexeren Fällen ziehen wir Statiker oder externe Gutachter hinzu.
4. Angebot & Ablaufplanung
Anschließend erhalten Sie ein transparentes Angebot, das eine produktionserhaltende oder -schonende Durchführung berücksichtigt – inklusive Zeitfenster und Projektkoordination.
5. Fertigung der Ersatzkomponenten
Alle erforderlichen Komponenten für die Sanierung oder den Austausch fertigen wir im eigenen Haus – mit eigenem Personal, auf eigenen Maschinen. So stellen wir Qualität, Passgenauigkeit und Termintreue sicher.
6. Fachgerechte Montage vor Ort
Unsere erfahrenen Krantechniker übernehmen die fachgerechte Montage – effizient, zielorientiert und mit minimalen Stillstandszeiten für Ihren Betrieb.
7. Abschluss & Dokumentation
Auf Wunsch erhalten Sie ein Montage- und Vermessungsprotokoll, das die korrekte Ausführung und Einhaltung aller relevanten Toleranzen dokumentiert – als Nachweis für Ihre interne Qualitätssicherung oder externe Prüfstellen.
Reparaturschweißungen
Da Teile von Kranbahnen wie die Kranbahnträger, -stützen oder -schienen nutzungsbedingtem Verschleiß unterliegen, können Reparaturschweißungen erforderlich werden. Zunächst prüfen wir das jeweilige Teil auf Defekte und beginnen dann mit den Schweißarbeiten.
Ersatzteilfertigung
Wenn Teile der Kranbahn oder Regalbediengeräte nicht mehr repariert werden können, haben wir die Möglichkeit Ersatzteile in unserer eigenen Produktionshalle zu fertigen. Unsere zertifizierten Mitarbeiter fertigen Kranbahn- und RGB-Stützen, -träger und -schienen nach Konstruktion oder Muster an. Dabei stellen wir sicher, dass die Ersatzteile präzise auf die Kranbahn unserer Partner zugeschnitten sind. Nach der Fertigung kümmern wir uns gerne um das Auswechseln der entsprechenden Teile.
Arbeiten an Kranbahnschienen und Regalbediengeräten
Wenn die vorhandenen Kranbahnschienen oder Schienenanlagen von Regalbediengeräten verschlissen sind, kommen mehrere Sanierungsmöglichkeiten in Frage. Dazu gehören unter anderem:
- Schleifen von Gratbildung an der Kranbahnschiene oder RBG-Schiene
- Reparatur gebrochener / gerissener Kranbahnschienenstöße mittels Fülldraht gemäß SEB 368 100
- Nachschweißen gerissener Schweißnähte zwischen Schiene und Kranbahnträge bzw. RGB-Träger
- Erhöhung des Schweißnahtvolumens zur Verstärkung der Kranbahn bzw. RGB-Struktur
- Wechsel des Schienensystems von z. B. Vierkantprofil auf A-Profil in geklemmter oder geschweißter Ausführung
- Austausch des gesamten Träger- / Schienensystems
- Aufpanzern von eingelaufenen Stellen
Alle oben genannten Maßnahmen führen wir sowohl an Kranbahnen als auch an Regalbediengeräten (RBGs) durch.
Da die optimale Sanierung von vielen Faktoren abhängig ist und individuell auf Ihre Anlage abgestimmt werden muss, erläutern wir die sinnvollen Möglichkeiten am besten in einem persönlichen Gespräch.
Fülldrahtschweißen zur Verbindung von Kranbahnschienen:
Im Rahmen eines Projekts zur Verbindung zweier stoßender Kranbahnschienen kam bei uns das Fülldrahtschweißen zum Einsatz. Anders als beim MAG-Schweißen wurde hierbei ohne Schutzgas gearbeitet. Zur Kontrolle des Schmelzbads wurde der Spalt mit Kupferbacken umhüllt.
Die Decklage der Schweißnaht führten wir mit einer Panzerelektrode aus, um eine besonders verschleißfeste Oberfläche zu erzielen. Abschließend wurde die Schweißnaht glattgeschliffen, um eine gleichmäßige Schienenführung sicherzustellen.
Die Schweißarbeiten erfolgten nach DIN EN 1090-2:2018 EXC3 sowie unter Berücksichtigung der SEB 368 100. Verwendet wurden ausschließlich moderne und nach DIN 17662 geprüfte Schweißmaschinen.

Kranbahnvermessung
Im Laufe der Zeit kommt es bei Kranbahnen und Regalbediengeräten (RBGs) zu einer Verschlechterung der geometrischen Beschaffenheit. So kann es zu horizontalen (Spurmaß) und vertikalen (Höhe) Veränderungen kommen, die verschiedene Ursachen haben können. Dann ist eine Vermessung der Anlage sinnvoll.
Im Rahmen einer Kranbahn- oder RBG-Vermessung können wir diese Abweichung zum Sollzustand ermitteln, Ursachen ergründen und Maßnahmen zur Sanierung vorschlagen und auch durchführen. Die Vermessung wird mit modernster Laservermessungstechnologie durchgeführt und protokolliert. Die Auswertung besprechen wir anschließend gemeinsam und leiten daraus weitere Handlungsoptionen ab.
Auflastung von Kranbahnen
Damit unsere Partner ihre Kranbahnen auch bei Nutzungsänderungen oder Lasterhöhung optimal nutzen können, befindet sich die Auflastung von Kranbahnen in unseren Services. Dank dieser Verstärkungsmaßnahmen sorgen unsere geprüften Schweißer dafür, dass die Traglast der Kranbahn um mehrere Tonnen erhöht wird.
Qualitätssicherung und Zertifizierungen
Unsere Arbeiten erfolgen nach höchsten Qualitätsstandards. Wir sind zertifiziert nach DIN EN 1090-2:2018 EXC3, was uns zur Durchführung anspruchsvoller Schweißarbeiten im Stahlbau berechtigt. Zur Qualitätsprüfung setzen wir unter anderem das Farbeindringverfahren ein. Ein interner Schweißfachingenieur überwacht sämtliche Prozesse und stellt die Einhaltung aller Normen sicher.
Unsere Leistungen auch für Regalbediengeräte (RBGs)
Viele unserer Arbeiten an Kranbahnen von der Laservermessung bis zur Schienensanierung bieten wir auch für Regalbediengeräte in Hochregallagern an. Durch die ähnlichen Anforderungen können wir hier auf bewährte Verfahren und viel Erfahrung zurückgreifen.
UVV- und DGUV-Prüfungen an Krananlagen und Regalbediengeräten (RBGs)
Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir berechtigt, die vorgeschriebenen wiederkehrenden Prüfungen gemäß BetrSichV §2 Abs. 6 und der DGUV Vorschrift 52 sowie UVV-Prüfungen an Krananlagen und Regalbediengeräten (RBGs) durchzuführen.
Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben, um den sicheren Betrieb Ihrer Anlagen dauerhaft zu gewährleisten.
So stellen wir sicher, dass Ihre Anlagen rechtskonform, sicher und betriebsbereit bleiben – ganz ohne unnötige Ausfallzeiten.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine zuverlässige Prüfung Ihrer Krananlage oder RBG benötigen – wir übernehmen das für Sie
MAßGESCHNEIDERT UND DURCHDACHT
Ihr Unternehmen möchte ein umfangreiches Projekt umsetzen?
Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern setzen wir für Sie Projekte in jeglichen Größenordnungen um.
Von der Konzeption bis hin zur Umsetzung arbeiten wir mit höchsten Standards und neusten Verfahren.
WARUM SIE ZU UNS KOMMEN SOLLTEN
Uns reicht der Standard nicht - wir machen mehr!
Professionalität
Die hohe fachliche Qualifizierung unserer Mitarbeiter und unsere moderne Technik garantieren eine hohe Professionalität bei der Umsetzung von Projekten jeder Größenordnung.
Sicherheit
Bei der Umsetzung unserer Projekte legen wir großen Wert auf die gewissenhafte Einhaltung aller Sicherheitsstandards und eine termingerechte Durchführung.
Qualität
Die Professionalität unserer Mitarbeiter und unsere moderne Technik führen letztlich zu der hohen Qualität unserer Ergebnisse, die unsere Kunden erwarten dürfen.
Anwendungsbereiche
Kranbahnen kommen in zahlreichen Industriezweigen zum Einsatz und sind ein zentraler Bestandteil effizienter Materialfluss- und Transportlösungen. In der Stahlindustrie, Schwerindustrie sowie der Automobilindustrie ermöglichen sie den sicheren und präzisen Transport von schweren Stahlplatten, Maschinenteilen oder Gusskomponenten innerhalb der Produktion. Auch in der Bauindustrie werden Kranbahnen zur Beförderung von Baumaterialien wie Beton, Bewehrungsstahl oder technischer Ausrüstung genutzt.
In der Logistikbranche erleichtern Krananlagen den innerbetrieblichen Güterumschlag, insbesondere in Lagerhallen, Verteilzentren oder Produktionslogistikbereichen. Durch den Einsatz von Kranbahnen lassen sich Lager- und Transportprozesse optimieren, Arbeitsabläufe beschleunigen und Sicherheitsstandards erhöhen.
FAQs
Welche Leistungen zur Instandsetzung von Kranbahnen werden angeboten?
Angeboten werden Reparaturschweißarbeiten an Kranbahnträgern, -stützen und -schienen, der Austausch beschädigter Komponenten, technische Abstimmung mit Statikern, Montage vor Ort sowie Kranbahnvermessungen mittels Lasertechnologie.
Was wird durch die Auflastung einer Kranbahn erreicht?
Die Auflastung erhöht die Tragfähigkeit einer bestehenden Kranbahn, um sie an geänderte Nutzungsanforderungen anzupassen.
Welche Qualitätsstandards gelten für die Arbeiten an Kranbahnen?
Die Arbeiten erfolgen nach DIN EN 1090-2:2018 EXC3. Zusätzlich wird das Farbeindringverfahren zur Prüfung eingesetzt, und ein interner Schweißfachingenieur überwacht die Einhaltung aller Normen.
Qualitätssicherung
Für sämtliche Leistungen unseres Unternehmens gelten höchste Ansprüche an Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Unsere zertifizierten Fachkräfte begleiten jedes Projekt mit technischem Know-how und größter Sorgfalt – von der Planung bis zur Umsetzung.
Alle gefertigten Bauteile und Komponenten durchlaufen eine umfassende Qualitätsprüfung, um dauerhaft höchste Standards zu gewährleisten. Mit unserem langjährigen Erfahrungsschatz und regelmäßigen Weiterbildungen sichern wir eine fachgerechte Ausführung auf dem neuesten Stand der Technik. So schaffen wir die Grundlage für effiziente Abläufe, maximale Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Projekterfolg.

Wir haben einige Projekte zusammen abgewickelt - es hat alles super geklappt! Kurze Kommunikationswege - saubere Arbeit
Immer wieder gerne!
Wir haben sehr viele Hausbesitzer/Hausverwaltungen die uns des Öfteren Beauftragen, dadurch kommt es sehr oft zu einer engen Zusammenarbeit mit
Lassner Metallbau & Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG. in Witten, die für unsere Auftragsgeber dann Feuerfluchttreppen, Metallbalkone oder sogar Neue Kellertreppen oder Handläufe für Fluren in Rekordzeit Herstellen und anbringen.
Wir haben bis jetzt nur sehr gute Erfahrungen mit Lassner Metallbau & Zerspanungstechnik GmbH & Co. KG. in Witten machen können und können diese Firma mit besten Gewissen weiterempfehlen, macht bitte weiter so.
Wir haben die Firma für eine anspruchsvolle Kranbahnsanierung beauftragt, die sowohl Schweißarbeiten an den Kranbahnschienenstößen als auch den Austausch einzelner Kranbahnträger umfasste. Die Zusammenarbeit war von Anfang an äußerst professionell und zuverlässig. Besonders beeindruckt hat uns die Flexibilität und das schnelle Reagieren auf kurzfristige Anforderungen. Die Qualität der Arbeit spricht für sich – alles wurde präzise und fachgerecht umgesetzt. Wir sind rundum zufrieden, freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und empfehlen Lassner Metallbau uneingeschränkt weiter!
Die Firma Metallbau Lassner ist zu einem sehr zuverlässigen Partner von uns geworden
Somit werden unsere Ausfallszeiten steht auf das Minimum begrenzt. Die Firma verfügt zudem über einen top modernen Maschinenpark und ist somit sehr leistungsfähig.
Vollste Empfehlung von unserer Seite.
"Für die Zukunft erwarte ich, aufbauend auf unserem starken Fundament, weiteres Wachstum in all unseren
Fachgebieten und durch fortlaufende Investition in modernste Anlagentechnik die Möglichkeit, unser
Dienstleistungsspektrum und die Fertigungstiefe kontinuierlich zu erweitern."

Joshua Lassner
Geschäftsführer