Referenzprojekte_old

 Was wir sonst noch so machen

Referenzprojekte

Lassner_-65Lassner_-76

 Was wir sonst noch so machen

Kranbahn und Beizstraße

Die Kranbahn haben wir an ihrem alten Standort abgebaut und bei einem unserer Kunden wieder komplett aufgebaut.

Die Coils fahren so nun vollautomatisch durch die Produktionshallen und die Beizbahn kann von einem Fahrerstand aus in sicherer Entfernung bedient werden.

 Catwalk

Laufsteg über Kühltürmen

Wir haben einen Laufsteg über die Kühltürme gebaut, der nicht nur die Wartung vereinfacht sondern auch die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet.

 

Lassner_-65Lassner_-76

Platzhalterbild

Baubegleitung Neubau von zwei Tunnelbeizanlagen

Unterstützung am Neubau von zwei Beizanlagen

Im Zuge größerer Investitionsprojekte von zwei unserer engsten Partner in hochmoderne Beizanlagen mit jeweils unterschiedlicher Ausgestaltung der Anlage durften wir sehr umfangreich bei der Errichtung der Produktionslinien in den Bereichen Stahlbau, Rohrleitungsbau und Montage- bzw. Anpassarbeiten unterstützen und übernehmen seit dem die laufende Instandhaltung, die Ersatzteilfertigung und die stetige Optimierung und Umbaumaßnahmen an den einzelnen Teilbereichen der Beizstraßen.

Bau Anlagengestell Luftwäscher Tunnelbeizanlage

Im Rahmen des Hallen- und Anlagenneubaus einer hochmodernen Tunnelbeizanlage bei einem unserer Kunden aus der Drahtindustrie durften wir mehrere Leistungspakete im Bereich Stahl- und Rohrleitungsbau sowie Montagedienstleistungen übernehmen. Die Konstruktions- und Fertigungszeichnungen sowie die Statik wurden uns in diesem Fall vom Generalunternehmer des Bauprojektes zur Verfügung gestellt. Bau und Montage erfolgte hierbei nach DIN EN 1090-2:2018 EXC2. Gebaut hat die gesamte Konstruktion einer unserer Erfahrenen Kollegen aus dem Bereich Stahlbau ganz eigenständig. Nach dem Verzinken hat unser fachkundiges Team die einzelnen Elemente an Ort und Stelle montiert und sämtliche Schraubverbindungen mit dem erforderlichen Anzugsdrehmoment angezogen.

Platzhalterbild

Wir bilden uns weiter

Unsere Zertifikate

Bildschirmfoto-2021-07-05-um-00.46.23Bildschirmfoto-2021-07-05-um-00.46.40

3D Modell

Konstruktion und Bau eines Abrollhaspel Bereich Drahtzug

Unser Partner, für den wir diese Anlage Konstruieren und Bauen durften, hatte mehrere Anforderungen, die eine individuell auf ihn zugeschnittene Anlage erforderten. Diese setzten wir genau nach seinen Wünschen um, von den ersten Entwürfen, über die Auslegung der einzelnen Komponenten, die Erstellung der Fertigungszeichnungen, den Bau der Maschine bis hin zur Montage an Ort und Stelle und schlüsselfertigen Übergabe an unseren Kunden. Seit dem bauen wir die Anlage immer wieder um, optimieren und passen die Gegebenheiten den ständig wandelnden Anforderungen des modernen Marktgeschehens an.

Erhöhung der Traglast eines Kranbahnträgers

Bei diesen sehr spannenden Projekt waren wir mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die wir allesamt im vorgegebenen Zeitrahmen und zur vollsten Zufriedenheit unseres Auftraggebers, in dem an uns selbst gestellten Qualitätsanspruch bewältigt haben. Die Aufgabe war es, die Traglast der vorhandenen Kranbahnträger von 15 t auf 20 t zu ertüchtigen, da ein Austausch des vorhandenen Trägers sowohl wirtschaftlich nicht sinnvoll und technisch nicht möglich war. Dazu haben wir auf der Ober- und Unterseite Flacheisen aufgeschweißt, die zu einer Erhöhung der Belastbarkeit geführt haben.

Die Eckdaten des Projekts:

  • Kranbahnlänge: 75 m
  • 300 m Flacheisen à 400 m Schweißnaht
  • 3 Wochen Zeit für Vorbereitung, Schleif- und Schweißarbeiten, Prüfung und Lackierung der bearbeiteten Bereiche
  • Prüfung und Dokumentation nach DIN EN 1090-2:2018 EXC2
  • Werkstoffkombination S355-S235

 

32ef3fbe-83d4-4976-8165-291c42f52a82dbf88b85-a792-4cdf-bd05-6a9e279098c7

Entwicklung eines neuen Hauben- und Absaugungskonzept für bestehende Beizbecken, anschließender Bau und Montage der Hauben inkl. der benötigten Pneumatik

Im Zuge eines umfangreichen Modernisierungspakets eines unserer treuesten Partner durften wir im Jahr 2021 die bestehende Hauben- und Absauganlage einer seiner Beizen umbauen. Ziel war es dabei, entstehende Dämpfe zu vollständig daran zu hindern in die Hallenatmosphäre zu gelangen, um so die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und umliegende Bauten nicht mit korrosiven Dämpfen zu belasten. Darüber hinaus waren wichtige Anforderungen, dass die Konstruktion wartungsarm und äußerst verschleißfest gegen korrosive Medien ist. Dadurch sollte die Anlagenlebensdauer deutlich erhöht werden.

Getriebereparatur an einer Profilzugmaschine

Einer unserer langjährigsten Partner produziert auf mehreren Profilzugbänken unterschiedlichste Vormaterialien für die den Automobil-, Maschinenbau- und Medizintechnikbereich. Unter anderem Linearführungen für Werkzeugmaschinen und Zahnradprofile für Kettensägenmotoren sowie Vormaterial für Einspritzdüsen. Die meisten der Anlagen in der Produktion des Kunden betreuen wir seit über 20 Jahren sehr erfolgreich.

In diesem konkreten Fall, kam es zu einem Riss des Getriebegehäuses und darauf aufbauend zu massiver Undichtigkeit und Verzug des Gehäuses, ausgelöst durch eine auftretende Überlast während eines Profilzugs.

GetriebeGetriebe3

Schadensaufnahme und Maßnahmen

Die Funktionsfähigkeit sollte möglichst schnell wieder hergestellt werden. Während der Schadensaufnahme stellten wir mehrere Risse in der Unter- und Oberseite des Getriebegehäuses fest. Zudem ist ein größeres Teil aus dem Gehäuse ausgebrochen.

Folgende Maßnahmen haben wir ergriffen:

  • Öffnen des Getriebes und vollständiger Demontage aller mechanischen Komponenten und Lager
  • Reinigen der Komponenten und Absaugen des alten Öls
  • Dichtschweißen des Gussgehäuses und Ersetzen des ausgebrochenen Teilstücks durch Stahl
  • Anschließende Prüfung der Schweißnähte mittels Farbeindringverfahren
  • Überprüfung der mechanischen Komponenten und Lager auf Schäden
  • Zusammenbau des Getriebes und erneutes Abdichten, Austausch alter Dichtringe